#5 – Es begab sich aber zu der Zeit….

Der Weihnachtsmann trägt ein DHL-Kostüm, es geht darum wer die meisten Geschenke bekommt und mindestens ein Fresskoma ist Pflicht, so will es die christliche Tradition, nicht.

Für etwas Besinnlichkeit habe ich Euch (und Euren Kindern) die Weihnachtsgeschichte gelesen.

Zum Nachlesen
Die Weihnachtsgeschichte für Kinder – von Wilfried Pioch

#4 – Advent, Advent

Im Hause Sabrunandy weihnachtet es sehr. Die Adventskerze brennt, die ersten Türchen am Adventskalender sind  leer geräumt, ein Kilo Mehl zu Plätzchen verarbeitet und das Weihnachtsvinyl rotiert ordnungsgemäß. Passend zur Advents-Spezial-Folge hat es sogar geschneit.

Woher stammen unsere Bräuche, Adventskranz, Adventskalender und Weihnachtsmarkt? Und warum putzen wir am 5. Dezember fleißig unsere Stiefelchen in der Hoffnung am nächsten Tag Süßigkeiten darin vorzufinden? Hört, hört.

In der aktuellen Folge nehme ich Euch mit in meine Weihnachtsbäckerei und auf eine kleine Exkursion zum Weihnachtsmarkt.

#1 – Sankt Martin und der heilige Weckmann

Man sieht die Welt mit anderen Augen.

Sowas hört man sich an, wenn man Kinder kriegt. Findet man doof und will man nicht hören, stimmt aber doch.

Da feiern wir nun unser erstes Martinsfest mit Kind und stellen uns die Frage: Was feiern wir hier eigentlich und warum? Also hab ich mich, bevor es dann auf zum Martinszug samt Weckmann-Verspeisung ging, auf die Suche nach Antworten gemacht.

So entstand die Idee für diesen Podcast, der mit dieser ersten Folge aus der Kategorie BRAUCHTUM startet und nach und nach wächst. Wer mehr wissen will, muss reinhören und dranbleiben. 

Ach ja, und Sabrunandy? Sabrina, Bruno und Andy. Willkommen